Weekly #100: Transparentes Holz, Treibstoff aus der Kläranlage, SWR-Doku „Crunch“
Shownotes
In der Forschung arbeitet man bereits seit einigen Jahren an transparentem Holz. Dem deutschen Botaniker Siegfried Fink gelang es, vor rund 30 Jahren erstmals durch das Ausbleichen der Pigmente in Pflanzenzellen Holz durchsichtig zu machen. Seitdem gibt es immer wieder Versuche, die Entwicklungen in die Anwendung zu bringen. Eine neue Methode will jetzt aber transparentes Holz ökologischer als bisher machen. Ein US-Forscher setzt dabei auf Reisextrakt und Eiweiß. Welche Rolle diese beiden Produkte spielen, erklärt TR-Redakteurin Andrea Hoferichter im Podcast.
Außerdem im Weekly:
- Blick auf eine Kläranlage in Mannheim: Dort wird in einem Verfahren das CO2 einer angeschlossenen Biogasanlage zu Schiffstreibstoff weiterverarbeitet. Wie funktioniert das?
- Tipp der Woche: SWR-Doku „Crunch - Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie“
Gewinnspiel: Das ist die 100. Ausgabe unseres Weekly-Podcasts. Für die Treue möchten wir uns bei euch, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, bedanken. Deshalb verschenken wir 3x ein sechsmonatiges Plus-Abo. Das bedeutet: sechs Monate kostenfreier Zugang zu unseren Plus-Artikeln von MIT Technology Review und unserer Partner-Marke t3n. Zur Teilnahme am Gewinnspiel, das vom 2.4.2025 bis einschließlich 30.4.2025 läuft.
Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
Neuer Kommentar