Weekly #116: Perplexity AI, Klima-Kipppunkte, Spotify-Playlisten-Export
Shownotes
In der vergangenen Woche sorgte ein Kaufangebot für Aufsehen: Das KI-Startup Perplexity AI hat für den Google Webbrowser Chrome 34,5 Milliarden US-Dollar geboten. Erstmal wundert man sich vielleicht darüber, denn zum Verkauf steht der Browser zunächst einmal gar nicht. Aber wenn man aber die Marktlage von Google näher anschaut, wird der Hintergrund dieser Strategie ersichtlicher. Google steht nämlich unter Zugzwang: In den USA könnte ein Gerichtsurteil den Konzern zwingen, sich von Chrome zu trennen, da das Gericht eine Monopolstellung des Suchgiganten sieht. Perplexity ist vor allem bekannt für seine eigene Suchmaschine auf Basis generativer KI. Welche Köpfe hinter der Firma stecken und wie sie sich im KI-Markt schlägt, berichtet Florian Zandt, Redakteur bei t3n.
Außerdem im Weekly:
- Klimaforschung: Forscher:innen haben positive Kipppunkte untersucht (€). Gregor Honsel, Redakteur bei MIT Technology Review, erläutert an Beispielen, wie sie entstehen und gibt näheren Einblick in die Untersuchung.
- Medien-Tipp: Soundiiz und Tunemymusic, Export-Tools für Spotify-Playlisten
Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
Neuer Kommentar