
Weekly #46: Parkende SUVs, 20 Jahre Facebook, Krimi-KI-Podcast
Um den Hintergrund von höheren Parkgebühren für SUVs, eine Zwischenbilanz zur Facebook-Nutzung und ChatGPT für Krimis geht es in der neuen Podcast-Folge.
Um den Hintergrund von höheren Parkgebühren für SUVs, eine Zwischenbilanz zur Facebook-Nutzung und ChatGPT für Krimis geht es in der neuen Podcast-Folge.
Die neue Podcast-Folge dreht sich um die Frage der gerechten Verteilung des Klimageldes und den Fortschritt bei zwei Roboterbeinen mit gezüchteten Muskelzellen.
Entgegen der Bezeichnung sind seltene Erkrankungen gar nicht so selten. Die Medizinerin Christine Mundlos spricht im Podcast über die Krux für die Betroffenen.
In der neuen Podcast-Folge rollen wir auf, was alles hinter der Klage der New York Times gegen OpenAI steckt. Außerdem sprechen wir über neues, wärmendes Garn.
Supraleiter sind wieder ein heißes Thema in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review. Außerdem sprechen wir über modifizierte Bakterien und CO2.
Was an Graphen als Halbleiter-Material dran und wie viel tatsächlich auf dem Meer los ist, sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.
In dieser Spezial-Folge des Deep Dive blickt die TR-Redaktion zurück auf die letzten Monate. Was waren wichtige Themen?
Was von Europas KI-Regulierung zu halten und was von Elektroautos aus China zu erwarten ist, sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.
Wie speichert man Strom aus Erneuerbaren? Darum geht es unter anderem in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.
Um den Klimagipfel in Dubai und Methoden gegen den Klimawandel geht es in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.