
Weekly #31: Antimaterie, autofreie Innenstädte, Podcast "Jürgen Rickmers"
Um neue Erkenntnisse über Antimaterie und Hannovers Pläne zur "nahezu autofreien" Innenstadt geht es in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.
Um neue Erkenntnisse über Antimaterie und Hannovers Pläne zur "nahezu autofreien" Innenstadt geht es in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.
Wie sich unser Zeitempfinden erforschen und unter anderem mit VR-Brillen manipulieren lässt, erklärt Marc Wittmann im Podcast.
Wie das Fazit zum Human Brain Project ausfällt und was der Autor Kazuo Ishiguro kann, sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.
Wie die Impfung gegen das Opioid Fentanyl wirkt und was KI in der Stadtplanung leisten kann, sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.
Diese Woche im Weekly-Podcast: Ob KI ein Bewusstsein hat, Insulinproduktion mit Musik und der Podcast "Wubi Effect".
Diese Woche im Weekly-Podcast: Was KI zum Krankenhausbetrieb beitragen kann, Auslesen von Sprache am Gehirn und der SciFi-Roman "Babel".
In der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review geht es um ChatGPT im Schulunterricht und die Aufregung um einen vermeintlichen Supraleiter.
Über Wasserstoffzüge und, wie Religion die Akzeptanz von KI-Systemen beeinflusst, sprechen wir in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.
Deutschlands Erwerb von Emissionszertifikaten und der Rohstoffverbrauch von Elektroautos sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.
Ein neuer Hack an Sprachmodellen und eine Alternative zu umweltfreundlichem Zement, sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.