Alle Episoden

#30 - Energie und mehr sparen

#30 - Energie und mehr sparen

38m 23s

In der neuen Podcast-Folge geht es um Verzicht – und Verschwendung. Historiker Frank Trentmann gibt dazu einen Einblick in die Konsumgeschichte.

#29 - Frauen in der IT-Geschichte

#29 - Frauen in der IT-Geschichte

37m 15s

Die Autorin Claire Evans gibt einen Einblick in die Geschichte von Computern und dem Internet – mit besonderem Fokus auf die Bedeutung von Frauen.

Sponsorenhinweis: Dieser Podcast ist gesponsert von Deichmann.
248 IT-Experten. In 31 Ländern. Mit 40 Onlineshops. Und insgesamt 109 Jahren Schuhliebe. Das ist Deichmann als Arbeitgeber hinter den Kulissen der Markenschuhwelt. Mehr Infos rund um den IT-Bereich beim europäischen Marktführer im Schuheinzelhandel gibts hier: www.deichmann-karriere.de/berufserfahrene/it

#28 - Wie KI Kriege vorhersagen soll

#28 - Wie KI Kriege vorhersagen soll

52m 10s

Welche Daten und Analysen sind nötig, um bewaffnete Konflikte zu prognostizieren? Im TR-Podcast erklären die Macher von conflictforecast.org, wie sie vorgehen.

Sponsorenhinweis: Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du als Spezialist (m/w/d) im Software-Engineering oder IT-Consulting die digitale Transformation ganzer Branchen voran. Entdecke spannende IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich für deine gesunde Work-Life-Balance! Mehr Infos auf: karriere.msg.group

#27 - Abschied vom Biosprit

#27 - Abschied vom Biosprit

42m 16s

Horst Fehrenbach vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (IFEU) spricht über die Ökobilanz von Biosprit, über die Teller-oder-Tank-Debatte und über die neue Biogas-Politik der EU.

#26 - Bewusstsein von KI

#26 - Bewusstsein von KI

44m 45s

Das Sprachmodell LaMDA hat die Frage wieder aktuell gemacht. Podcast-Gast Karsten Wendland gibt einen Einblick in die verschiedenen Perspektiven und Motive.

#25 - Rewilding Oder-Delta

#25 - Rewilding Oder-Delta

62m 53s

Rewilding soll natürliche Gebiete wieder sich selbst überlassen. Peter Torkler hat durch das Oder-Delta geführt – das wieder wild werden soll.

#24 - Alternative LKW-Antriebe

#24 - Alternative LKW-Antriebe

42m 28s

Zu Gast in der heutige Podcast-Folge ist der Julius Jöhrens. Er ist Leiter des Themenfelds Alternative Antriebe beim IFEU und untersucht Alternativen zu Diesel-Lastwagen.

#23 - Synthetische Biologie

#23 - Synthetische Biologie

49m 44s

Zu Gast in der heutige Podcast-Folge ist der Mikrobiologe René Inckemann. Er gibt einen Einblick in die Disziplin der Synthetischen Biologie und nennt erste Anwendungen in der Industrie.

#22 – Atomkraft

#22 – Atomkraft

49m 29s

Gast im Podcast von Technology Review ist Nuklearexperte Christoph Pistner vom Öko Institut Darmstadt. Er erzählt uns, ob modulare Reaktoren bei der Energiewende eine Rolle spielen können.

#21 – Kreislaufwirtschaft

#21 – Kreislaufwirtschaft

21m 5s

Gast im Podcast von Technology Review ist Frieder Söling, der Geschäftsführer der NochMall in Berlin. Das Gebrauchtwarenhaus nennt sich ein Erlebnisort für Kreislaufwirtschaft.