
Weekly #9: Natrium-Batterien, Solarmodule, freies Wissen
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein.
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein.
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein.
Im monatlichen Podcast der Technology Review kommen spannende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik zu Wort. Zu Gast: Meeresforscherin Antje Boetius.
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein.
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute:
- Offener Brief für KI-Moratorium: Vertreter aus der Tech-Branche im Silicon-Valley-Umfeld haben einen offenen Brief verfasst, in dem sie fordern, die Entwicklung generativer KI mindestens für sechs Monate zu pausieren. Doch es gibt auch viel Kritik aus der KI-Community. Wie ist der Brief zu bewerten?
- Mikroplastik: Forschende aus New Mexiko haben eine Methode entwickelt, Mikroplastik über ein filterloses System über Ultraschall aus Wasser zu entfernen. Wie gut funktioniert das?
- Tipp der Woche: Tipp der Woche: Film: Everything everywhere all at...
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute:
- Künstliche Intelligenz: Microsoft hat das Sprach-Modell GPT-4 eine ganze Reihe Tests absolvieren lassen – und meint, Funken echter Intelligenz zu erkennen.
- Aus für den Verbrennungsmotor: Ist so nun wirklich Schluss mit der Debatte um E-Fuels?
- Markt oder Labor: Forschende haben Daten gefunden, die neue Erkenntnisse über den Weg des Coronavirus verraten könnten.
- Tipp der Woche: Das Buch "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?" von Gernot Wagner beschäftigt sich mit solarem Geoengineering.
Mit Partikeln die Sonnenstrahlung dämpfen, hält der Klima-Ökonom Gernot Wagner eigentlich für "Wahnsinn". Im Podcast erklärt er, warum er das trotzdem erforscht.
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute:
- Wasser: Umgang mit Überschwemmungen und zugleich Dürre und Trockenheit
- Künstliche Intelligenz: GPT-4 wurde in der vergangenen Woche veröffentlicht. Was das neue Modell kann und warum es Kritik aus der KI-Community gibt.
- Ei ohne Huhn: Ein Start-up hat einen veganen Ersatz für das Ei entwickelt. Was steckt dahinter?
- Tipp der Woche: The Orville und Star Trek: Strange New Worlds
Im wöchentlichen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Heute:
- ein neues Material, das bei Raumtemperatur supraleitend ist
- Vogelgrippe – Wie gefährlich ist der Virus für uns Menschen und wie realistisch ist eine Vogelgrippe-Pandemie?
- Künstliche Intelligenz – Metas Sprachmodell ist geleaked worden, so dass es auf einem handelsüblichen Computer läuft. Was hat das für Konsequenzen?
- Tipp der Woche – Redakteurin Andrea Hoferichter hat einen Wasserverwirbler geschenkt bekommen. Was ist das und was macht es mit dem Wasser?
Lena-Sophie Müller untersucht seit fast zehn Jahren den Digitalisierungsgrad der Deutschen. Was sind die größten Stolpersteine und was macht ihr Hoffnung?