Alle Episoden

Weekly #2: Verbot von Gas- und Öl-Heizungen, KI-Regulierung, E-Fuels und Fusion

Weekly #2: Verbot von Gas- und Öl-Heizungen, KI-Regulierung, E-Fuels und Fusion

29m 5s

Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein.

- KI-Regulierung: Studie zeigt, wieviel Einfluss die Industrie mittlerweile bei der KI-Entwicklung hat. Wie ist dieser Einfluss zu bewerten?

- E-Fuels: Volker Wissing und die FDP haben dafür gesorgt, dass die Abstimmung in der EU über das Verbrenner-Aus 2035 vertagt wird und bringen E-Fuels ins Spiel. Was ist von diesem Vorstoß zu halten?

- "Verbot" von Gas- und Öl-Heizungen: Robert Habeck will ab 2024 nur noch den Einbau von Heizungen erlauben, die zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Was würde das...

Weekly #1: Fehlerkorrektur in Quantencomputer, Generative KI und Ethik, Gasspeicher

Weekly #1: Fehlerkorrektur in Quantencomputer, Generative KI und Ethik, Gasspeicher

38m 14s

Im neuen Nachrichten-Podcast der MIT Technology Review spricht die Redaktion über aktuelle Themen und ordnet sie ein. Die Themen dieser Woche:

Quantencomputer: Google präsentiert neues Verfahren, dass die Fehlerkorrektur reduzieren soll.

Energie: Die Gasspeicher sind mehr als gut gefüllt, sogar besser als im Schnitt der vergangenen fünf Jahre. Was heißt das für die Zukunft?

Generative KI: Wie bringt man einer künstlichen Intelligenz eigentlich Ethik bei? Geht das überhaupt?

Batterie-Recycling: Bayreuther Forscher haben eine Methode entwickelt, um schneller zu prüfen, ob eine Batterie wiederverwendet werden kann.

Deep Dive: Wasserversorgung in Deutschland

Deep Dive: Wasserversorgung in Deutschland

35m 50s

Journalistin Annika Joeres ist in einer großen Recherche dem Wasserverbauch in Deutschland gefolgt. Im Podcast berichtet sie über die Hintergründe.

Deep Dive: Was Meditation und Achtsamkeit bringen

Deep Dive: Was Meditation und Achtsamkeit bringen

62m 8s

Achtsamkeitstechniken sollen uns in Krisenzeiten helfen. Bewusstseinsforscher und Philosoph Thomas Metzinger erklärt, um was es beim Meditieren wirklich geht.

#31 - Gesündere Raumluft

#31 - Gesündere Raumluft

48m 26s

Raumluft messen und verbessern: Gebäudetechnik-Experte Martin Kriegel erzählt, warum Lüften nicht immer reicht.

#30 - Energie und mehr sparen

#30 - Energie und mehr sparen

38m 23s

In der neuen Podcast-Folge geht es um Verzicht – und Verschwendung. Historiker Frank Trentmann gibt dazu einen Einblick in die Konsumgeschichte.

#29 - Frauen in der IT-Geschichte

#29 - Frauen in der IT-Geschichte

37m 15s

Die Autorin Claire Evans gibt einen Einblick in die Geschichte von Computern und dem Internet – mit besonderem Fokus auf die Bedeutung von Frauen.

Sponsorenhinweis: Dieser Podcast ist gesponsert von Deichmann.
248 IT-Experten. In 31 Ländern. Mit 40 Onlineshops. Und insgesamt 109 Jahren Schuhliebe. Das ist Deichmann als Arbeitgeber hinter den Kulissen der Markenschuhwelt. Mehr Infos rund um den IT-Bereich beim europäischen Marktführer im Schuheinzelhandel gibts hier: www.deichmann-karriere.de/berufserfahrene/it

#28 - Wie KI Kriege vorhersagen soll

#28 - Wie KI Kriege vorhersagen soll

52m 10s

Welche Daten und Analysen sind nötig, um bewaffnete Konflikte zu prognostizieren? Im TR-Podcast erklären die Macher von conflictforecast.org, wie sie vorgehen.

Sponsorenhinweis: Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du als Spezialist (m/w/d) im Software-Engineering oder IT-Consulting die digitale Transformation ganzer Branchen voran. Entdecke spannende IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich für deine gesunde Work-Life-Balance! Mehr Infos auf: karriere.msg.group